http://www.kleingaerten-essen.de
Kleingärten Essen - der Stadtverband
| Kleingartenanlagen sind ein unverzichtbarer Teil des öffentlichen Grüns in einer Großstadt. 21 km offene Wander- und Radwege für alle Bürger durchziehen die Anlagen. Kleingärten Kleingärten sind für das heutige Freizeitverhalten des Bürgers aus Umweltschutzgründen unverzichtbar Wer einen Kleingarten in Essen hat, belastet nicht die Luft auf der Fahrt in sonstige Erholungsgebiete. |
| Informationen über die Organisation Der Stadtverband Essen der Kleingärtnervereine e. V. hat zur Zeit ca. 9.000 Mitglieder, die sich auf 104 Vereine mit 250 Kleingartenanlagen aufteilen. 60% davon befinden sich auf städtischem Grund und Boden, alle anderen Anlagen auf privatem Pachtland und Land der Essener Kleingartengrund und –boden gGmbH Informationen zum Vorstand des Stadtverbandes finden sie hier. |
| Unsere Zielsetzung ist: |
Dafür setzen wir uns ein: - in ständigen Gesprächen mit Vertretern aus Politik und Verwaltung - durch konstruktive Zusammenarbeit mit kleingärtnerischen Verbänden auf Landes- und Bundesebene - durch enge Zusammenarbeit mit Institutionen aus den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Landwirtschaft und Gartenbau Unser Wunsch für die Zukunft: - ist der Erhalt und die Fortentwicklung eines lebendigen Kleingartenwesens als Ort der Entspannung und Kreativität für mehr Lebensqualität im städtischen Ballungsraum! | |
Die Organisation des Stadtverbandes: Verband - Bezirke - Vereine Die Vereine sind in 8 Bezirke aufgeteilt. Nähere Informationen zu Vereinen und Bezirken finden Sie, wenn Sie den Hyperlinks folgen! |